Schuljubiläum
Am 3. September 2025 wird das Gebäude unser Georgenschule 200 Jahre alt. Dieses besondere Jubiläum wollen wir ganz groß feiern: Mit einer Projektwoche vom 16. bis zum 20. Juni, mit einer Jubiläumsveranstaltung am 20. Juni und mit einer kleinen schulinternen Geburtstagsfeier am 3. September.
Projektwoche zum Schuljubiläum (16. - 20. Juni 2025)
In der Projektwoche werden von Montag bis Donnerstag verschiedene Workshops angeboten, in die sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig einwählen dürfen. Der Freitag dient der Generalprobe des eigens für das Jubiläumsfest geschriebenen Musicals „Zwischen den Zeiten. Eine Zeitreise durch 200 Jahre Georgenschule".
Folgende Workshops werden in der Projektwoche angeboten. Detaillierte Beschreibungen gibt es über die hier verlinkten TaskCards.
Schülerzeitung zum Jubiläum
Kleidung vor 200 Jahren
Historische Spiele (Friedrich Fröbel)
Geschichtenzauber rund um Georg, Drachen und die Schule (Schreibwerkstatt)
Erzähl mal - Stimmen aus 200 Jahren Georgenschule
Rätselspaß im Escape Room
Auf Spurensuche im Stadtarchiv
Post an die Zukunft (Zeitkapsel)
Zeitreise ins Kinderzimmer von früher
Eine Zeitreise für deinen Bauch - Essen wir vor 200 Jahren
Geschichte zum Trinken - Unser Wasser im Wandel der Zeit
Schulfest-Atelier: Wir sind die Künstler!
Bühne frei für die Geschichte unserer Schule!
Ton-Zauber - Aus Erde wird Kunst
Leinwandlicht und Bühnenzauber
Gestalte unseren Georgendrachen
Jubiläumsveranstaltung am 20. Juni 2025
um 17.00 Uhr Festveranstaltung in der Georgenkirche: Aufführung des Musicals „Zwischen den Zeiten. Eine Zeitreise durch 200 Jahre Georgenschule", an dem alle Schülerinnen und Schüler mitwirken werden
ab 18.00 Uhr Buntes Schulhoffest: Präsentation von Ergebnissen aus der Projektwoche, Bastel- und Aktionsstände sowie Getränke, Salatbuffet und Gegrilltes
Und was noch?
Jubiläumsrap "Die Schule wird 200 Jahre alt"
Die Kinder der Klasse 4 haben bereits im Februar einen Rap für das Schuljubiläum produziert, der zur Jubiläumsveranstaltung uraufgeführt werden wird. Anschließend wird er hier auf der Website integriert.
Zeichentrickfilm zum Georgenlied (Schulhymne)
Extra für das Schuljubiläum haben ebenfalls die Kinder der Klasse 4 unter der Anleitung des Thüringer Medienbildungszentrums einen Trickfilm zum Georgenlied, unserer Schulhymne, produziert. Dieser Film ist bereits auf der Startseite zu finden und kann dort angesehen werden.
Wir sagen DANKE!
Die Durchführung der vielfältigen Workshops und Projekte können wir nur mit Hilfe von zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern realisieren. Wir bedanken uns von Herzen bei:
der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V.
der Sparkassenstiftung der Wartburg-Region
der Regionalen Aktions Gruppe LEADER der Wartburgregion
der Wartburg-Sparkasse
dem Stadtkirchenamt Eisenach
der Firma LINDIG Fördertechnik GmbH
dem Farbenfachmarkt Dutschmann
dem Thüringer Medienbildungszentrum der Thüringer Landesmedienanstalt
den Kindern und Familien, die viele Spenden über den "Jubiläumslauf" generiert haben
den zahlreichen Freiwilligen, die in der Projektwoche und zur Jubiläumsveranstaltung mit anpacken